
Warum 90% aller Startup-Pitches bei Investoren scheitern – und wie Sie das ändern können
Als Business Angel im Tourismusbereich sehe ich täglich vielversprechende Geschäftsideen, die aufgrund mangelhafter Präsentation keine Finanzierung erhalten. Der häufigste Grund für gescheiterte Pitches ist nicht die Idee selbst, sondern die Art der Präsentation.
Viele Gründer investieren Monate in die Produktentwicklung, aber nur wenige Stunden in die Optimierung ihres Investor-Pitches. Das ist ein kostspieliger Fehler, der Sie potenzielle Millionen-Investments kosten kann.
Was ist ein professionelles Pitch-Screening?
Unser Pitch-Screening Service bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, Ihren Pitch vor einem erfahrenen Business Angel zu präsentieren und strukturiertes, actionables Feedback zu erhalten – bevor Sie vor echte Investoren treten.
Das erhalten Sie in unserem Pitch-Check:
- 60-Minuten Live-Pitch-Session via Videokonferenz
- Strukturiertes schriftliches Feedback (5-8 Seiten) basierend auf Investment-Kriterien
- Bewertung nach den 7 Investment-Säulen: Team, Markt, Produkt, Business Model, Finanzen, Traction, Skalierbarkeit
- Prioritätenliste der 3 kritischsten Schwachstellen mit konkreten Verbesserungsvorschlägen
- 30-Minuten Nachbesprechung für Rückfragen und Klarstellungen
Investition: 500 Euro (exkl. USt.)
Jetzt Pitch-Screening buchen und Ihre Erfolgsaussichten verdoppeln →
Für wen ist das Pitch-Screening geeignet?
Tourism-Tech Startups
- Digitale Lösungen für Hotels und Restaurants
- Reise-Apps und Buchungsplattformen
- PropTech für Ferienimmobilien
- Nachhaltiger Tourismus und GreenTech
Hospitality-Konzepte
- Innovative Hotel- und Restaurant-Konzepte
- F&B-Innovationen und Gastronomie-Startups
- Experience-Economy und Event-Tech
- Wellness- und Health-Tourism
Erfahrungsstand
- Pre-Seed bis Series A Startups
- Teams mit MVP oder Prototyp
- Gründer, die bereits erste Kunden oder Traction vorweisen können
- Startups vor der ersten Finanzierungsrunde
Die 7 häufigsten Pitch-Fehler, die wir identifizieren
1. Unklares Problem-Solution-Fit
Viele Gründer beschreiben ihr Produkt, aber nicht das konkrete Problem, das sie lösen. Investoren wollen verstehen: Welches dringende Problem lösen Sie für wen?
2. Überschätzte Marktgröße
„Der Reisemarkt ist 1,9 Billionen groß“ – solche Aussagen zeigen, dass Gründer ihren Total Addressable Market (TAM) nicht verstehen.
3. Schwache Competitive Analysis
„Wir haben keine Konkurrenz“ ist der Todesstoß für jeden Pitch. Investoren wollen eine realistische Wettbewerbsanalyse.
4. Unrealistische Finanzprognosen
Hockey-Stick-Wachstum ohne Begründung wirkt unseriös. Investoren brauchen nachvollziehbare Annahmen.
5. Unvollständiges Team
Ein Solo-Gründer ohne Co-Founder ist ein Red Flag. Zeigen Sie, wie Sie Skill-Gaps schließen werden.
6. Fehlende Traction
Ohne erste Kunden, Umsätze oder User ist eine Finanzierung schwer. Welche Proof Points können Sie vorweisen?
7. Unklarer Use of Funds
Investoren wollen wissen: Wofür genau wird das Geld verwendet und welche Milestones erreichen Sie damit?
Lassen Sie Ihren Pitch von einem erfahrenen Investor bewerten →
Warum sollten Sie gerade bei uns Ihr Pitch-Screening machen?
Expertise in verschiedenen Branchen
Als Business Angel mit Fokus auf innovative Geschäftsmodelle kenne ich die spezifischen Herausforderungen verschiedener Industrien und kann Ihnen gezieltes Feedback geben.
Aktiver Investor-Hintergrund
Ich bewerte Ihren Pitch nicht theoretisch, sondern aus der praktischen Perspektive eines aktiven Angels, der regelmäßig Investment-Entscheidungen trifft.
Strukturierter Feedback-Prozess
Unser Feedback folgt einem bewährten Framework, das auf hunderten von Pitch-Bewertungen basiert. Sie erhalten keine vagen Einschätzungen, sondern konkrete, umsetzbare Verbesserungsvorschläge.
Diskrete Vertraulichkeit
Alle Pitch-Inhalte werden streng vertraulich behandelt. Sie können offen über Ihre Strategie sprechen, ohne Competitive-Risiken einzugehen.
So läuft Ihr Pitch-Screening ab
Schritt 1: Buchung und Vorbereitung
Nach Ihrer Buchung erhalten Sie einen Fragebogen zur Vorbereitung und können einen Termin in unserem Kalender buchen.
Schritt 2: 60-Minuten Pitch-Session
Sie präsentieren Ihren Pitch live via Videokonferenz. Ich stelle gezielte Nachfragen wie ein echter Investor und mache mir strukturierte Notizen.
Schritt 3: Schriftliches Feedback
Binnen 48 Stunden erhalten Sie ein detailliertes, schriftliches Feedback-Dokument mit konkreten Verbesserungsvorschlägen.
Schritt 4: Nachbesprechung
In einem 30-minütigen Follow-up-Call besprechen wir offene Fragen und priorisieren die nächsten Schritte.
Starten Sie jetzt mit Ihrem professionellen Pitch-Screening →
Häufige Fragen zum Pitch-Screening
Kann ich auch ohne fertiges Pitch Deck teilnehmen?
Nein, Sie sollten bereits ein Pitch Deck (10-15 Slides) haben. Falls nicht, empfehlen wir zunächst unser Pitch Deck Template.
Ist das Screening nur für österreichische Startups?
Nein, wir betreuen DACH-weit und international. Die Session findet online statt.
Was passiert, wenn Sie in mein Startup investieren möchten?
Sollte Ihr Projekt für eine Investition interessant sein, besprechen wir das transparent nach dem Screening. Es besteht keine Verpflichtung.
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Ja, falls Sie mit der Qualität des Feedbacks nicht zufrieden sind, erstatten wir den vollen Betrag zurück.
Der nächste Schritt zu Ihrer erfolgreichen Finanzierung
Jeden Tag, den Sie mit einem suboptimalen Pitch vergeuden, verlieren Sie potenzielle Investoren und wertvolle Zeit. Professionelles Feedback ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Finanzierung.
Unser Pitch-Screening gibt Ihnen die Investor-Perspektive, die Sie brauchen, um Ihren Pitch auf das nächste Level zu bringen.
Buchen Sie jetzt Ihr Pitch-Screening:
Warten Sie nicht länger – Ihre Konkurrenten optimieren bereits ihre Pitches. Seien Sie einen Schritt voraus!
Upstyle Travel – Ihr professioneller Partner für Investment, Beratung und Training im Tourismusbereich. Mehr als 15 Jahre Erfahrung als Business Angel und Unternehmensberater.